Free Cancellation
Up to 24 hours in advance
Reserve Now & Pay later
Secure your spot while staying flexible
- duration: 11-14 Stunden
- Pick-up service
- starting from : Sharm El Sheikh
- end point : Sharm El Sheikh
Entdecken Sie die Schönheit der christlichen Sehenswürdigkeiten in Sinai und genießen Sie einen wunderbaren Ausflug zum Kathrinen-Kloster von Sharm el Sheikh aus .Dazu Besichtigen Sie Das Kathrinen-Kloster mit seinen Mosaiken,weltberühmten Ikonensammlung, Kunstschätzen und Den brennenden DornbuschBerg
Prices
Price per Person
- € 23 Price per Erwachsene
- € 14 price per Kind
Include
- Eintrittsgelder der Sehenswürdigkeiten, die in der Beschreibung erwähnt sind
- Erfahrener und kompetenter Reiseleiter
- Mittagessen in Dahab
- Eine Flasche Wasser
- Transfers in klimatisierten Fahrzeugen
Excludes
- Getränke im Restaurant
- Jegliche Zusätze , die nicht im Programm erwähnt werden
- Persönliche Ausgaben
Itinerary
Sie werden gegen 6:30 Uhr vom Hotel in Sharm el Sheikh Sinai abgeholt und fahren zum Kathrinenkloster, zirka 3 Stunden, durch die atemberaubende Landschaft der Steinwüste des Sinais, mit den natürlichen Farben und wunderschönen Felsformationen, um den Panoramablick zu genießen und um Fotos zu machen. Nach einem leichteren Aufstieg besuchen Sie das Kathrinen Kloster mit seinen Mosaiken, weltberühmten Ikonensammlung und Kunstschätzen. Auf der Rückfahrt erhalten Sie das Mittagessen in einem lokalen Reasturant am Strand und bekommen Gelegenheit zu einem Spaziergang in Dahab mit vielen Einkaufsmöglichkeiten. Anschließend Rückfahrt nach Sharm el Sheikh und Transfer zum gebuchten Hotel
Das Katharinen-Kloster
St. Katharina liegt am Fuße des Berges Sinai, auch bekannt als Mosesberg. Hier soll Moses die Zehn Gebote empfangen haben. Es wurde an der Stelle des mutmaßlichen echten Brennenden Dornbuschs erbaut, durch den Gott zu Moses sprach. Es wird angenommen, dass es hier schon seit über 1.600 Jahren klösterliches Leben gibt, was das Katharinenkloster zu einem der ältesten Klöster der Welt macht. Die Heilige Helena, Mutter Konstantins I., des ersten römischen Kaisers, der sich zum Christentum bekannte, ordnete den Bau einer Kapelle am Ort des Brennenden Buschs im frühen 4. Jahrhundert n.Chr. an. Das Kloster in seiner gegenwärtigen Form wurde dann von Kaiser Justinian I. im 6. Jahrhundert erbaut. Das Gebäude ist mit starken Befestigungsanlagen erbaut, um die Mönche zu schützen. Dank dieser Maßnahmen und seiner isolierten Lage sowie dem Schutz von Mohamed, dem Propheten des Islam, der schriftlich versprach, dass das Kloster von muslimischen Angriffen verschont bleiben würde, blieb die Anlage über die Jahrhunderte hinweg unberührt. Daher können Sie nicht nur die Gebäude, Mauern und Dekorationen in ihrer nahezu ursprünglichen Form sehen, auch unzählige wertvolle Gegenstände konnten bis heute bewahrt werden und sind für die modernen Wissenschaftler, die auf den Pfaden der Geschichte wandeln, von unschätzbarem Wert. Die Bibliothek zum Beispiel beherbergt die zweitgrößte Sammlung an antiken Schriften der Welt, übertrumpft nur von der Bibliothek des Vatikan. Außerdem können Sie hier die weltweit größte Sammlung antiker Ikonen bewundern, da sie geschützt hinter den Mauern des abgeschiedenen Klosters sogar den byzantischen Ikonoklasmus überlebten, in dessen Zuge die meisten der frühen Ikonen zerstört wurden. Außerdem können Sie die verschiedenen Gebäude und kunstvollen Mosaike besichtigen, und einen Blick auf den Busch im Innenhof werfen, der der Überlieferung nach Moses’ Brennender Dornbusch sein soll. Das Kloster beherbergt immer noch Mönche und ist seit dem Jahre 2002 Teil des UNESCO Weltkulturerbes. Wie sie sehen werden, trägt es diese Auszeichnung zu Recht.